Startseite » services » Technologische Innovation
Technologische Innovation
Strategien zur nachhaltigen Geschäftsentwicklung durch Erweiterung des Produkt- und Serviceportfolios, um die Führungsposition des Unternehmens im Einklang mit den aktuellen Technologietrends sicherzustellen.
- Evaluierung neuer Technologien im Kontext der Kundenanforderungen und des bestehenden Produkt- und Serviceportfolios
- Evaluierung des Unternehmens, von Partnerorganisationen und gegebenenfalls Startups bezüglich technischer Kernkompetenzen, Alleinstellungsmerkmalen, Synergien, Patenten, Entwicklungsprozessen und Qualitätsstandards
- Evaluierung des Life-Cycle Managements des Produkt- und Serviceportfolios bezüglich technischer Trends am Markt, Optionen zur Erweiterung und Risiken durch obsolete Technologien oder nicht mehr verfügbaren Produktkomponenten
„Mit neuen Technologien wie z.B. künstliche Intelligenz oder Big Data Analytics wird sich die Industrie nachhaltig verändern. Um das volle Potential für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung zu nutzen müssen wir uns die Frage stellen, welche Kundenanforderungen mit diesen Technologien erfüllt werden können, die bisher mit traditionellen Anwendungen nicht erfüllt werden konnten.“
Wilhelm Wiese
Leseprobe
A few thoughts on Technology
Technology is a huge topic. Everybody in research and development talks about it. What is new? What might come next? What are the best and latest features? The topics are endless, and everybody is eager to find out about and work with the latest technologies. But how can we grasp what it takes to be successful in a rapidly changing technological environment?
For me, examples often help in making abstract ideas understandable. So just imagine a table covered with devices. Around the table are research and development folks like you and me who pick up an interesting device, create something new out of it, and then put an even more amazing device back on the table for the others to use. So, working with technology means materializing our ideas by selecting the right bits and pieces from the table and enhancing existing technologies by applying our knowledge and experiences to them.
Having been in research and development for more than thirty years, it is interesting for me to observe that disruptive developments are often not the result of fundamentally new technologies. Instead, very often what happens is that a given technology has been available for a long time, but either it or its supporting technologies are just not good or mature enough. That is why I say that it takes knowledge and long-term experience to combine the right technologies at the right time to be disruptive. In other words, for me technology is just a means to an end. Whatever is on the table is old and whatever we create is the latest technology. It can be something completely new or something that just tweaks a mature technology to make it better. …
Referenzprojekte
- Verantwortung für Wachstum und eine verbesserte Wertschöpfung durch die Umwandlung des Centers in eine eigenständige, innovative F&E-Organisation für die Entwicklung von Produkten, Serviceangeboten, Technologien und Technologie-Plattformen für alle Geschäftsbereiche der ABB
- Unterstützung von ABB Technology Venture (ATV) in der Evaluierung von Startups, insbesondere bzgl. des Potentials die Industrie nachhaltig zu verändern
- Entwicklung einer Vielzahl von Patenten und zuständig für das Review von zahlreichen Patententwürfe als auch die Einführung von Innovationsprogrammen, um das Patentportfolio zu stärken
Success story: Geschäftswachstum auf der Grundlage von Qualitätssicherung und KI-basiertem Wissensmanagement
Leitung der ISO9001:2015-Erstzertifizierung, Optimierung der Prozesse und Einführung eines KI-basierten Wissensmanagementsystems als Interim COO
Autonomous IoT Lifecycle Management
With the advent of the Fourth Industrial Revolution, digitalization has thrown up complex challenges in lifecycle support. The future …
ABB HackSummit 2019 – Designed for Innovation
Hackathons are amazing and provide a tremendous opportunity to foster innovation. However, many managers are …
Success story: Feldbus-Technologie hat die Industrie nachhaltig verändert
Einbindung von Feldgeräten in Automatisierungssysteme und Sicherstellung der Sicherheits-, Verlässlichkeits- und Qualitätsstandards als Leiter des Device Integration Centers
Success story: Consulting Geschäftsentwicklung
Aufbau und kundenzentrische Ausrichtung eines Servicecenters für Automatisierungstechnik in Singapur als Leiter des Service Centers
Success story: Wachstum und verbesserte Wertschöpfung
Umwandlung des indischen Entwicklungszentrums in eine eigenständige, innovative F&E-Organisation als Zentrumsleiter und Direktor
How autonomous are today’s industrial systems?
Can a production facility’s level of autonomy be compared to the levels of autonomy now generally accepted for vehicles?
Preparing for the Fourth Industrial Revolution
Buchempfehlung: A Guide to Tomorrow’s Technologies and Business Strategies
Industrie 4.0 in 5 Schritten
Welche Auswirkungen hat Industrie 4.0 auf mein Unternehmen und wie stelle ich seine Zukunft sicher.
Vakanz-Überbrückung in 5 Schritten
Wie gewinne ich Zeit und zusätzliche Kompetenzen, um einen neuen Manager auszuwählen